Changing an industry.
One period at a time.

Hersteller müssen auf der Verpackung nicht angeben, welche Inhaltsstoffe in ihren Tampons stecken. Das Ziel: Wir wollen wissen, was (wortwörtlich) in uns steckt und das Tabu brechen! Schluss mit blauen Flüssigkeiten, „Mumus“ und „Erdbeerwochen“.

UNSERE VISION

Eine Welt ohne Tabus
um den weiblichen Körper

2017

Ein US-amerikanisches Model verliert beide Beine – wegen eines Tampons

Sie verklagt eine der größten Tamponfirmen der Welt wegen ihres „synthetischen Tamponmaterials, das das Wachstum von TSST-1-Toxins fördere“.

Quelle: Vice, Stern

Kurz darauf gründen wir
The Female Company.

Mit Bio-Periodenprodukten, deren Baumwolle frei von schädlichen Stoffen ist und zusammen mit Gyns und Hebammen entwickelt wurden. Angebaut auf zertifizierten Plantagen und mit zertifizierten Herstellern. „Ausgezeichnet“ finden das auch über 250.000 Kundinenn

KEINE CHEMIKALIEN & PESTIZIDE
VON GYNÄKOLOG*INNEN EMPFOHLEN
MADE IN EUROPA
MIT 4,8 STERNEN BEWERTET
EMPOWERING WOMENHOOD

Was wir bereits geschafft haben …

7 % auf Kaviar und Trüffel, aber 19 % auf Tampons? No way! 2019 ging The Female Company mit dem Tampon Book gegen die unfaire Besteuerung von Periodenprodukten vor.

Mit One Girl One Cup wehrte sich The Female Company gegen die Zensur von Aufklärung über Menstruation. Mit dem ersten wirklich hilfreichen Aufklärungstutorials über die Benutzung der Cup – auf PornHub.

MENstruation – die erste Aufklärungsreihe von Männern für Männer.

Gründerin Anni beim Gründerinnentag der WIENERIN während Corona und mit tiefen Einblicken in ihre Vision von The Female Company

5 Millionen jährliche Infektionen mit Chlamydien – aber keiner spricht darüber?! The Female Company schon – und launchte noch dazu das vkit.

Mit Pads For Girls kämpft The Female Company gegen Periodenarmut – und spendet an Frauen in Indien nachhaltige Hygieneprodukte.

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 50€.