vaginal discharge

Helle Flecken in der Unterhose?

Lasst uns über etwas sprechen, das völlig normal ist, aber in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema: Scheidenausfluss und wie er die Farbe unserer Slips verändern kann.

Lasst uns über etwas sprechen, das völlig normal ist, aber in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema: Scheidenausfluss und wie er die Farbe unserer Slips verändern kann.

1. Ausfluss in Zyklusphasen

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Ausfluss ein völlig normaler und wichtiger Teil des Frauseins ist. Jede Frau kennt das geruchlose, milchig-weiße Sekret (Weißfluss), das täglich aus der Scheide fließt. Dieser Ausfluss (Fluor vaginalis oder Fluor genitalis genannt) zeigt sich erstmals einige Jahre vor der Pubertät und begleitet Frauen bis zu den Wechseljahren. Je nachdem, in welcher Zyklusphase eine Frau sich befindet, verändert sich der Ausfluss in Konsistenz und Menge. Viele Frauen bemerken zum Beispiel ihren Eisprung an einem verstärkten, fast flüssigen Ausfluss, den das weibliche Hormon Östrogen verursacht. Kurz vor und nach der Menstruation ist der Fluor vaginalis etwas zähflüssiger.

2. Darum ist Ausfluss wichtig

Der Ausfluss aus der Scheide hat seinen Sinn: Er befreit Gebärmutter und Scheide von überschüssigem Schleim und abgeschilferten Zellen. Gleichzeitig enthält der Fluor vaginalis viele Milchsäurebakterien, die ein leicht saures Scheidenmilieu erzeugen und so Eindringlinge wie Pilze, Viren und Bakterien abwehren. Außerdem verhindert der Ausfluss, dass Spermien in die Gebärmutter eindringen, wenn diese zyklusbedingt nicht auf eine Schwangerschaft vorbereitet ist.

3. Ausfluss in der Schwangerschaft

Tritt während der Schwangerschaft starker Ausfluss auf, sind viele Frauen verunsichert. Dazu besteht allerdings meist kein Grund, denn verstärkter Ausfluss bei Schwangeren ist normal. Es handelt sich dabei um den gleichen Ausfluss, der auch bei Nicht-Schwangeren täglich auftritt: Weißfluss. Menge und Konsistenz des Ausflusses können je nach Menstruationsphase variieren, aber in der Regel ist er klar oder weiß und hat einen milden, nicht allzu unangenehmen Geruch.

4. Deine Vagina ist sauer

Und jetzt wird es interessant. Dein Ausfluss kann deine Unterwäsche bleichen! Wie das geht? Alles dreht sich um den ph-Wert auf einer Skala von 0 bis 14. Die 7 ist hier die goldene Mitte, alles darunter ist sauer und alles darüber nennt man basisch/alkalisch. Unsere Vagina ist am liebsten sauer! Ihr ph-Wert liegt normalerweise zwischen 3,8 und 4,4 und sorgt mit guten Bakterien dafür, dass der optimale Säuregehalt der Vagina erhalten bleibt. Wenn der saure Ausfluss auf unsere Kleidung trifft, kann er die bleichen und ist ein Zeichen für unsere Ausfluss-Super-Cleaning-Power! Helle Flecken in der Unterhose sind also nicht nur nicht schlimm, sondern gut! Das heißt dass deine Vagina und ihr Schutz tiptop funktionieren.

5. Wie du Flecken verhindern kannst

Das einfachste Mittel, um deine Unterwäsche zu schonen, sind Slipeinlagen. Damit wird der Zervixschleim aufgefangen und kommt nicht in Berührung mit der Unterhose. Falls du dir Sorgen um dein schönstes Stück machst. Slipeinlagen sind allerdings nicht die umweltfreundlichste und atmungsaktivste Wahl. Hier kommt Ausfluss-Unterwäsche ins Spiel. Slips, die extra dafür entwickelt wurden, deinen täglichen Ausfluss aufzufangen und dich vor unangenehmer Feuchtigkeit im Slip zu schützen. Gemeinsam mit Kundinnen haben wir Unterwäsche entwickelt, die extra weich & schnell trocknend ist: Daysics®. Sie sind saugstark wie 2 Slipeinlagen, ohne Nässe & -Kältegefühl und aus extra weicher Bio-Baumwolle.Also lass laufen und ärgere dich beim nächsten mal vielleicht ein bisschen weniger, wenn du eine gebleachte Unterhose aus der Wäsche holst - Dein PH-Wert wird es dir danken!